Coesweb.de
| Im Eichengrund:
Straßenbäume bleiben stehen (Juni 2007) Sehr geehrte Damen und Herren, <>bereits vor einem Jahr wurde in den städtischen Gremien die Problematik, die von den Straßenbäumen ausgeht, erörtert (vgl. Im Eichengrund" ohne Eichen? (Juni 2006) sowie Das Coesfelder Straßenbaumproblem (Nov. 2006) ). Da die Stadtwerke seinerzeit allerdings angekündigt hatten, die dortigen Gas- und Wasserleitungen zu sanieren, wurde die Entscheidung über die Baumstandorte zunächst vertagt.Nun liegt ein Beschluss des Ausschusses für Umwelt, Planen und Bauen vom 06.06.2007 vor, der das weitere Schicksal Ihrer Straßenbäume regelt. Demnach bleiben die Bäume stehen. CDU, SPD und Pro Coesfeld beriefen sich auf einen “Grundsatzbeschluss” von September 2006, der folgendes vorsieht: Straßenbäume werden nur dann gefällt und gegebenenfalls durch kleinwüchsigere ersetzt, wenn von Ihnen eine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit ausgeht, die nicht mehr behebbar ist. Eine solche Gefährdung, so die aktuelle Einschätzung, sei im Eichengrund nicht gegeben, da die Beschädigungen an den Fußwegen noch repariert werden können. Was die Beeinträchtigungen der angrenzenden Grundstücke und Gebäude anbelangt, so fällt deren Begrenzung in die Verantwortung der Hauseigentümer. Gegebenenfalls könne erlaubt werden, auf das Grundstück reichende Wurzeln zu kappen - aber nur in Abstimmung mit der Stadtverwaltung! Die FDP hat diesen Beschluss scharf kritisiert. Mit dem erwähnten “Grundsatzbeschluss” wird das Problem (das übrigens auch eine Reihe anderen Straßen betrifft - an vielen Stellen wurden vor Jahrzehnten ungeeignete Baumsorten gepflanzt!) nicht gelöst, sondern auf die lange Bank geschoben. Den “schwarzen Peter” haben dabei die Anlieger, die neben dem Schaden auch den Ärger haben sollen. > Ihre FDP-Fraktion im Coesfelder Stadtrat |
