Coesweb.de
Dauerthema
Windkraftanlagen (Mai 2007) Sehr geehrte Damen und Herren, fünf weitere Windräder möchten die unmittelbaren Anwohner der Windkraftanlage aus der Bauernschaft Pascherhook nicht hinnehmen. Mit dem augenblicklichen Baustopp, der aufgrund ihrer Beschwerde ausgesprochen wurde, haben sie einen ersten beachtlichen Erfolg erzielt. Die Bezirksregierung will nun überprüfen, inwieweit die geplanten neuen Windräder von den Anliegern geduldet werden müssen.Sowie bundes- als auch landespolitisch wird über die Parteigrenzen hinweg das Ziel einer nachhaltigen Energiepolitik verfolgt, das insbesondere mit der Förderung fortschrittlicher Energiewandlungstechniken erreicht werden soll. Zu Zeiten der ehemaligen rot-grünen Landesregierung gehörte die Förderung der Windkraft zu den vordergründigen Zielen. Aufgrund der in dieser Zeit getroffenen gesetzlichen Regelungen wird diese Energieform seitdem staatlich massiv gefördert. Vor diesem Hintergrund werden Windkraftanlagen von vielen Menschen als "natürliche", die Umwelt schonende Technologie angesehen. Doch schon auf der Ebene der übergeordneten energiepolitischen Ziele erscheint die Förderung der Windkraft als sehr fragwürdig:
Auch vor Ort bringt
der Bau von Windkraftanlagen deutliche Nachteile
für die Anwohner. Die großen Windräder erzeugen neben
einer deutlich wahrnehmbaren Geräuschbelastung u.a.
Schlagschatten, die den Wohnwert der betroffenen Gebäude erheblich
mindern.Die FDP wendet sich schon seit Jahren gegen eine weitere staatliche Förderung der Windkraft. Ihre FDP-Fraktion im Coesfelder Stadtrat |
